Ausbildungen
Der Köln Bonn Airport ist ein internationaler Airport für Geschäftsreisende und Urlaubsflieger sowie einer der bedeutendsten Frachtflughäfen Deutschlands. Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Herausforderung in einem dynamischen Umfeld.
Der Köln Bonn Airport ist ein internationaler Airport für Geschäftsreisende und Urlaubsflieger sowie einer der bedeutendsten Frachtflughäfen Deutschlands. Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Herausforderung in einem dynamischen Umfeld.
Allgemeine Informationen
Wir bilden in nahezu 25 diversen Ausbildungsberufen und Studiengängen aus. Unsere aktuellen Ausbildungsberufe für das Ausbildungsjahr 2021 sind nachfolgend aufgeführt und kurz erläutert. (Von Anfragen zu anderen Berufsbildern wie z. B. Servicekaufleute im Luftverkehr bitten wir abzusehen).
Informationen zur Bewerbung
Wenn Sie an einer Ausbildung bei der Flughafen Köln/Bonn GmbH interessiert sind, bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2021.über das Online-Bewerbungsformular der entsprechenden Ausbildungsstelle.
Technische Ausbildungsberufe
Informationselektroniker (m/w/div.) Fachrichtung Bürosystemtechnik
CGN-PA 302
Berufsbeschreibung
Informationselektroniker/innen planen Informations- und Kommunikationssysteme entsprechend den Kundenanforderungen. Sie installieren Komponenten, Software, Zubehör und Netzwerke, führen Wartungsarbeiten durch und beseitigen Störungen.
Im Schwerpunkt Bürosystemtechnik werden vorzugsweise Informationssysteme im Bürobereich konzipiert und instandgesetzt sowie Anwendungsprogramme erstellt.
Anforderungsprofil
- mindestens Hauptschulabschluss
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Informatik
- technisches Verständnis
Ausbildungsbeginn
09.08.2021
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in erfolgt im dualen System. Der theoretische Unterricht erfolgt in der Berufsschule in Form von Block- oder Teilzeitunterricht. Die praktischen Kenntnisse werden im Unternehmen vermittelt.
Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/div.)
CGN-PA 569
Berufsbeschreibung
Als Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind Sie für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur elektrotechnischer Anlagen zu-ständig.
Bei der Flughafen Köln/Bonn GmbH werden Sie während der Ausbildung schwerpunktmäßig in der Abteilung Elektrotechnik ausgebildet. Die Mitarbeiter der Abteilung Elektrotechnik sind für die Bereitstellung der Stromversorgung zur Aufrechterhaltung des Flughafens sowie die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der bei der Flughafen Köln/Bonn GmbH eingesetzten elektrotechnischen Anlagen zu-ständig. Sie kümmern sich um die Steuerung, Überwachung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung sowie um die Um- und Neubauarbeiten von elektrotechnischen Anlagen, wie z.B. Verkehrswegebeleuchtungen, optische Landehilfen, Lichtsignalanlagen, Niederspannungsverteilung und Blitzschutzanlagen. Darüber hinaus gehört die Mitarbeit in Projekten sowie die notwendige Dokumentation (Schaltpläne, Prüfungsprotokolle) zu Ihren Aufgaben.
Anforderungsprofil
- mindestens Fachoberschulreife
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsbeginn
09.08.2021
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik erfolgt im dualen System. Der theoretische Unterricht erfolgt in der Berufsschule in Form von Block- oder Teilzeitunterricht. Die praktischen Kenntnisse werden im Unternehmen vermittelt.